|
geschrieben am: 09.12.2001 um 14:27 Uhr
|
|
Hallo verehrte Mitchater und Mitforenschreiber,
ich denke mal, von dem Begriff Foretter sollten wir ein wenig Abstand gewinnen, oder? Ich denke mal, hier wurde im Prinzip schon alles gesagt, was für die Zukunft des Forenparts "Small-Talk" relevant sein dürfte. Da ich aber selbst noch etwas schreiben wollte und leider jetzt erst dazu komme, tue ich dies auch mit der Wahrscheinlichkteit, dass sich viele Aspekte wiederholen.
Also ich würde mich, obwohl ich schon eine Weile lang hier im Forum schreibe, dennoch als Jungspund bezeichnen, denn auf die Tage des alten Forums, welche Amphi, Olli, Sirius etc. noch kennen, kann ich leider nicht zurückblicken. Zu der Zeit war das Forum für mich noch relativ uninteressant. Wie habe ich das Forum entdeckt? Ursprünglich hatte ich ein technisches Problem und jemand wies auf den Forensupport hin. Das funktionierte recht gut und so kämpfte ich mich dann auch durch die anderen Foren. Der Disput war mir dabei noch nie sonderlich sympathisch, aber das ist ja nun hier auch nicht das Thema. Der Small-Talk hatte es mir wirklich angetan. Wir hatten aktuelle Diskussionen, in denen man schnell und unkompliziert seine Meinung einstreuen konnte, ohne sich großartig Gedanken über Formulierungen machen zu müssen. Die Themengebiete waren vielseitig und interessant zu lesen. An den Headlines lies sich sofort ersehen, um welchen Thread es sich handelt und der Autor wirkte in seinem Beitrag immer aktiv mit. Vor allem aber variierte die Aktualität der Beiträge erheblich. So wurden Beiträge, die schon vergessen waren, wieder aus den Tiefen des Forums herausgeholt und die Diskussion neu aufgewärmt. Startet man aktuell ein Thema, so wird dies - meist nur durch 2 - 3 Postings kommentiert - schnell von mehreren "Foretterthreads" untergebuttert, die in der letzten Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Hier erlangt man wirklich den Eindruck der angesprochenen "Posting-Geilheit", anders kann ich es nicht nennen. Es sieht aus wie ein Wettbewerb: Wer schafft die meisten Postings an einem Tag, in einer Woche, in der Autorenliste. Diese hohen Beitragszahlen werden meist durch Postings von nur einem Satz oder gar einem Wort (!) verteilt auf 3 oder 4 Threads erreicht. Ich streite nicht ab, dass sowas reizvoll erscheint und ich mich auch an Postings in diesen Thread in gehörigem Maaße beteiligt habe. Dennoch habe ich für mich den Entschluss gefasst: Ab sofort ist Schluss damit!
In der Hoffnung, dass andere ähnlich denken wie ich, poste ich keine Beiträge mehr in Threads, in denen kein ordentlicher Grundstein für eine Diskussion gelegt wird. Beiträge wie "Mir ist langweilig, wem noch?", "Bei mir regnet's! Bei euch auch?" oder "Wie oft bohrt ihr in der Nase?" werde ich ab nun mit der Hoffnung nicht mehr kommentieren, dass nun diese Beiträge derart schnell verschwinden, wie aktuell die interessanten Threads, in denen es Spaß macht, zu diskutieren.
Auch hätte ich keine Einwände dagegen, wenn man sich wirklich darauf verständigt, die Beitragszahlen in der Top 50 Autorenliste einfach nicht zu veröffentlichen. Denn dadurch, so denke ich, wäre ein wirksamer Grundstein gegen diese Massenthreads gelegt. Wie bereits erwähnt habe ich den Small-Talk immer als eines der unterhaltsamsten und sympathischten Foren angesehen und es wäre wirklich bedauerlich, wenn er zum absoluten Zustand einer Müllkippe verkommt - aktuell sind wir auf dem besten Weg dorthin.
Also fasst euch zuerst selbst an die Nase. Überlegt euch eure Postings genau und noch genauer die Eröffnung neuer Threads. Nur, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt, sollte ein Beitrag eröffnet werden. Ansonsten entstehen wieder die altbekannten Forettereien und interessanten Beiträgen wird das Überleben hier schwer gemacht. Ich merke es ja an mir selbst: Sobald ich mal einen oder gar zwei Tage nicht ins Forum schaue, überlese ich im Small-Talk zum Teil für mich interessante Dinge. Was ich aber immer ganz oben in der Liste wiederfinde, sind die schönen Threads "Längster Beitrag" (in dem übrigens die Autorin lediglich 2 (!) Beiträge verfasst hat) und "sich fragt, ob noch jemand wach ist". Ich möchte das nicht den Verfassern ankreiden, aber der Trend muss eindeutig wieder gegen diese Schiene laufen.
Ich hoffe, ich habe nicht zu vieles erneut wiederholt, aber das war meine Meinung und die wäre hiermit auch verewigt.
MiKro |
Dieses Business ist binär: du bist eine Eins oder eine Null, lebendig oder tot. |
|
|
|