"Autor" |
Computerfrage |
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 14:56 Uhr
|
|
Wer von euch weiss, ob man bei einem P IV
die Rambus Bausteine Paarweise oder auch einzeln anbringen kann!
wäre nett wenn mir wer antwortet - und kein foretten, nur themabezogen bitte! |
Jedes Wort besteht aus Buchstaben und diese aneinander gereiht ergeben einen Sinn. Dieser Sinn hat nur eine Bedeutung und diese ist in der Regel ersichtlich.
Gerne darfst Du die Buchstaben neu sortieren, sie haben dann aber eine andere Bedeutung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2001 um 19:59 Uhr
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2001 um 12:52 Uhr
|
|
ein Pentium 4 ?
Wolltest du nicht einen Computer haben?
Tagtäglich bringe ich Geschäftsbriefe zur Post und jeden Tag stehen da 1 oder 2 Leute mit großen Paketen auf denen Pentium 4 steht.
Entweder ist der Rechner so gut das sie ihm aus Dankbarkeit für 4 Wochen Urlaub auf den Malediven bezahlen oder sie schicken Ihn zurück.
Letzteres ist glaube ich naheliegender!
So drücke ich dir mein tiefstes Bedauern aus und hoffe das du viiiiieeel Freude an dem Kleinen hast :o))
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2001 um 10:40 Uhr
|
|
hoi olli....
vielleicht könnte ich dir mal die Sachen aus meinen alten Firma bersorgen. Aber wie schauen mal erst.
Mal sehen...
1. brauchst du neues P4 bord
2. brauchst du mindestens 2 speicher und 2 terminatoren oder 4 speicher
3. dann brauchst du neues Netzteil.
4. ws ganz wichtig ist ist der Prozesor noch aber der 4er ist genau so teuer wie der 3er also geht.
5 wozu das ganze viel zu teuer und bietet nüx besonderes dann lieber AMD Thunderburd über 1 GHz schlägt jeden
Pentium platt.
Soviel zum Beitrag!
**bis denne**
Primor Geändert am 14.12.2001 um 10:43 Uhr von Primor |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:39 Uhr
|
|
gg noch wichtig tuen will aber gigabyte is scheiße , kann ich aus fast2 jähriger erfahrung sagen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:34 Uhr
|
|
Hier ist nochmal das komplette Handbuch, Olli, falls du es nicht haben solltest.
Einfach runterladen ... der Server ist allerdings schleichend langsam.
gelöschte url - thx (olli)
Achtung, eine URL ... sofort löschen!
Lisa
PS: Übersieh nicht die Warnung auf der ersten Seite bezüglich Grafikkarten, die das Board töten können.
Geändert am 09.12.2001 um 20:43 Uhr von LiebeLisa Geändert am 09.12.2001 um 21:27 Uhr von olli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:31 Uhr
|
|
gg ich hab da abbo
dann mal sein fachgebiet erweitern wird und sich mal die ddr dingsda reinzeiehn wird |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:27 Uhr
|
|
*breitgrinz*
Ich liebe es, Recht zu haben.
Lisa
PS: CT ist ein Muss für alle Azubis. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:24 Uhr
|
|
sich verbeugt und jetzt weiß warum ich noch azubi bin .....gg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:20 Uhr
|
|
(zitat) sorry das is so net richtig , bei dem besagten ddr ram lagen nur vor einiges zeit bei dem p4 zwei ddr module dabei und zusätzlich lagen bei den mainboard zwei dongels dabei
das war eigentlcih alles was ich sagen wollte , wollte dir nie kontra geben (/zitat)
Du verwechselst DDRRAM mit RDRAM, sieht schnell überlesen ja auch ähnlich aus. Ollis Board hat zum Beispiel RDRAM, die Riegel dazu werden RIMM genannt. Die ersten P4 Boards hatten RDRAM, um dort auch billigeres SDRAM einsetzen zu können, wurden diese MTH, du kannst sie auch Dongle nennen, mitgeliefert. Übrigens waren diese MTH fehlerhaft.
Lisa Geändert am 09.12.2001 um 20:23 Uhr von LiebeLisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:18 Uhr
|
|
sorry das is so net richtig , bei dem besagten ddr ram lagen nur vor einiges zeit bei dem p4 zwei ddr module dabei und zusätzlich lagen bei den mainboard zwei dongels dabei
das war eigentlcih alles was ich sagen wollte , wollte dir nie kontra geben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:15 Uhr
|
|
(zitat) danke lisa besser hätt ich es nicht ausdrücken können
kurz in einfachen worten dad ding brauch zwei module pro steckbank damit das läuft
(/zitat)
Nein, es braucht nur jeweils ein Modul pro Bank und in den leeren Plätezn die nochmal genannten Anschlusswiderstände, die auch C-Rimms genannt werden. Das Board hat 2 Bänke mit insgesamt 4 Steckplätzen.
Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:13 Uhr
|
|
(zitat)doch lisa auch solche board giebt es schon mit socket 423 aber dieser ddr-board sind schon seit einiger zeit nicht mehr aktuell
der erste P4 lief nur auf solch einem ddr board
momemtan giebt es für den P4 aber den 478 standardt der mit normalen sdram lauft welche ich auch jeden nur empfehlen könnten denn der ddr - is nur noch mal durch den Xp zum leben erweckt wurden
ansonsten zu deiner frage ........... du hats in der regel immer einen sogenannten dongle also kannst du mit ruhigen gewissen nur ein ddr-modul auf dein board stecken denn dognle steckts du einfach dazu schon funrtz dat ganze steht auch wundrbar in der boardanleitung
in diesem sinne pp(/zitat)
Nun ... der 850 läuft nur mit RIMM. Der 845 mit SDRAM bremst den P4 gnadenlos aus. Was du mit den Dongles meinst, ist etwas völlig anderes ... was Olli hat, sind Abschlusswiderstände, die benutzt werden müssen, falls Steckplätze frei sind. Was du meinst, ist ein Baustein namens MTH (Memory Translation Hub), die benutzt werden können, um SDRAM auf RIMM-Chipsätze umzusetzen. Das Gigabyte-Board, das Olli hat, unterstützt sowas NICHT.
Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:10 Uhr
|
|
danke lisa besser hätt ich es nicht ausdrücken können
kurz in einfachen worten dad ding brauch zwei module pro steckbank damit das läuft
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:06 Uhr
|
|
Ok.
Der 850 braucht wirklich 2 gleiche Speichermodule, ist damit aber auch fast ein Drittel, in einigen Bereichen sogar bis zu 50 Prozent schneller als ein gleichgetakteter P4 in einem Board mit 845 Chipset, der mit normalem SDRAM läuft (Taktfrequenz ist noch lange nicht alles ...). Die beiliegenden Brücken dürften die Abschlusswiderstände sein. Das bedeutet: In jeder Speicherbank muss mindestens ein Speichermodul stecken, da es eben die 2 Kanäle sind. Wenn die zweiten Steckplätze je Bank nicht mit Speicherchips bestückt sind, müssen da diese Abschlusswiderstände hinein, da es bei dieser Technik nötig ist, den Speicherbus bei der hohen Frequenz, mit der er betrieben wird, elektrisch abzuschliessen, um Signalreflektionen zu vermeiden.
Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 20:00 Uhr
|
|
doch lisa auch solche board giebt es schon mit socket 423 aber dieser ddr-board sind schon seit einiger zeit nicht mehr aktuell
der erste P4 lief nur auf solch einem ddr board
momemtan giebt es für den P4 aber den 478 standardt der mit normalen sdram lauft welche ich auch jeden nur empfehlen könnten denn der ddr - is nur noch mal durch den Xp zum leben erweckt wurden
ansonsten zu deiner frage ........... du hats in der regel immer einen sogenannten dongle also kannst du mit ruhigen gewissen nur ein ddr-modul auf dein board stecken denn dognle steckts du einfach dazu schon funrtz dat ganze steht auch wundrbar in der boardanleitung
in diesem sinne pp |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 18:55 Uhr
|
|
@ lisa
danke für deine schnelle Antwort.
Hab mir mal kurz die Bezeichnung gesucht
Isn Gigabyte Board GA-8ITXE
mit einem Intel 850AGPset Chipsatz
Hoffe das hilft. Wies aussieht braucht der wirklich zwi Riegel, aber er hat auch irgendwelche Brücken dabei, nur keine Ahnung wie da sgehen soll.
thx & greetz... Olli |
Jedes Wort besteht aus Buchstaben und diese aneinander gereiht ergeben einen Sinn. Dieser Sinn hat nur eine Bedeutung und diese ist in der Regel ersichtlich.
Gerne darfst Du die Buchstaben neu sortieren, sie haben dann aber eine andere Bedeutung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 17:53 Uhr
|
|
Das kommt auf dein Board an, Olli.
Hast du ein Board, das SDRAM schluckt, so reicht ein Riegel.
Hast du ein Board mit Rambus, so gibt es 2 Möglichkeiten: Wenn es Single-Channel-Rambus hat, genügt auch dort ein Riegel. Hat es aber Dual-Channel-Rambus, also 2 Kanaäle, so funktioniert DIESES Board nur mit 2 gleichen Riegeln, hat dafür aber die doppelte Speicherbandbreite. Das ist aber extrem selten. Im Regelfall funktionieren die Boards, die man normal so bekommt, fast immer mit einem Riegel. P4 Boards mit DDR-Ram-Chipsätzen sind meines Wissens noch nicht auf dem Markt, aber auch diese laufen mit einem Riegel.
Lisa
PS: Der Chipsatz wäre hilfreich, dann kann ich es dir genau sagen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 17:17 Uhr
|
|
Hmmm also mein TB läuft mit seinem einzelnen Modul flink wie ein Wiesel :)
Aber wenn ich grad mal 200 Mark übrig hab klemm ich mir nochn zweites rein (auch wenn ich ned so recht weiß was ich mit einem GB Ram soll ;) ) |
Bastard Operator From Hell
The dream is alive, I can run up the hills every night. Run around and see another side of the dream, freedom has a meaning for me.
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. - |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 17:14 Uhr
|
|
Hoi Olli,
nach meinem letzten Kenntnisstand ist möglich beim P IV die Bausteine einzeln einzusetzen. Die Empfehlung geht aber immer noch in Richtung Paarweiese.
Und diese Empfehlung bezieht sich net nur auf Intel-P
sondern auch auf AMD
Gruß Poldi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:56 Uhr
|
|
Mad, ich bin da kein Marketing-Stratege. Ruf an und frag, warum die damit werben - vielleicht, weil sie's endlich geschafft haben? *gg*
MiKro |
Dieses Business ist binär: du bist eine Eins oder eine Null, lebendig oder tot. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:48 Uhr
|
|
Mit sowas werben die? AMD hat das seit EDO Zeiten ;) |
Bastard Operator From Hell
The dream is alive, I can run up the hills every night. Run around and see another side of the dream, freedom has a meaning for me.
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. - |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:40 Uhr
|
|
Ich glaube da geht's aber einzeln, müsste ich mich schwer irren, wenn nicht. Da ist doch immer mit geworben worden...
MiKro |
Dieses Business ist binär: du bist eine Eins oder eine Null, lebendig oder tot. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:34 Uhr
|
|
Hmmm also zumindest bei den alten Pentiums war es so, dass man die Edos nur paarweise anbringen konnte. Wies beim Rambus (der suckt eh =D )ist... kA |
Bastard Operator From Hell
The dream is alive, I can run up the hills every night. Run around and see another side of the dream, freedom has a meaning for me.
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. - |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:08 Uhr
|
|
[OT] gehört das ned innen support??
Ice |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2001 um 15:02 Uhr
|
|
Intel Pentium vier prozessor |
Jedes Wort besteht aus Buchstaben und diese aneinander gereiht ergeben einen Sinn. Dieser Sinn hat nur eine Bedeutung und diese ist in der Regel ersichtlich.
Gerne darfst Du die Buchstaben neu sortieren, sie haben dann aber eine andere Bedeutung. |
|
|
|
|
Top
|