"Autor" |
Misfits Missratenes Obst und Gemüse |
|
geschrieben am: 11.08.2014 um 15:36 Uhr
|
|
Das Obst und Gemüse im Supermarkt ist fast immer perfekt. Jedoch gehen immer mehr Supermärkte dazu über auch "hässliches Obst und Gemüse" anzubieten, um der massiven Lebensmittelverschwendung in der EU entgegen zu wirken.
Dieses Vorgehen kommt bei den Verbrauchern gut an und die Gurke darf somit ruhig krumm sein, der Apfel darf einen siamesischen Zwilling haben,die Kartoffel darf knubbelig sein und "Warzen" haben und die Möhre darf ein Zweibein sein..
Vor Fünf Jahren ist die EU-Verordnung, gerade Gurken zu züchten, damit sie in Standardkisten passen und besser maschinell verarbeitet werden können, abgeschafft worden. Dennoch bekommt man das "hässliche" Obst und Gemüse selten im Supermarkt. Warum auch immer, ist dort meist das perfekte Obst und Gemüse gewünscht. Ein Fünftel der Ernte findet daher keine Abnehmer. Die Realität: 40 % des angebauten Obstes und Gemüses gelangt erst gar nicht zum Verbraucher. Diese Tatsache führte einen Bauern in Berlin zu einer spektakulären Verschenk-Aktionen: Er verschenkte 10.000 kg Bio-Zucchini, da diese einfach nur zu groß für den Handel waren.
Doch es setzt langssam ein Umdenken ein: Supermärkte und Organisationen gehen gegen die Norm vor und vermarkten das "hässliche Gemüse" mit viel Witz. Denn Hässlichkeit hat ja nichts mit dem Geschmack zutun. Edeka hatte 2013 erstmals Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern zu günstigeren Preisen angeboten und stieß dabei auf positive Resonanz. In Berlin eröffnete inzwischen ein Café, die angebotenen Speisen werden dort nur aus sogenannten Misfits hergestellt.
Wie stehst du zu krummen Obst und Gemüse?
PS.: Wehe es fragt mich einer wie ich von der Achsel- und Intimbehaarung zum krummen Gemüse gekommen bin...
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.08.2014 um 15:50 Uhr von Jolice
|